Sherwin-Williams hat kürzlich das europäische Industriebeschichtungsgeschäft der Sika AG übernommen.

Neues Kunstmuseum in Tübingen mit innovativer Brandschutzbeschichtung geschützt

Innovative Brandschutztechnologie trifft auf innovative Kulturkonzeption

Ein neues Gebäude für zeitgenössische Kunst und Kultur hat seit März 2025 in Tübingen seine Türen geöffnet. Die Stahlkonstruktion des Neuen Kunstmuseums Tübingen ist mit der innovativen passiven Brandschutzbeschichtung FIRETEX® FX6002 von Sherwin-Williams ausgestattet, die bei Brandbeanspruchung die Tragfähigkeit des Gebäudes um eine Stunde verlängert.

Fotogalerie

Innovative Wege beschreiten Bernhard Feil und Stephen Hamann, die beiden Initiatoren des Neuen Kunstmuseums Tübingen (NKT) und Geschäftsführer der Art 28 GmbH & Co. KG. Mit dem Neubau soll ein populärer Ausstellungsort für die Werke von weltbekannten Größen der Kunstszene geschaffen und auch den Stars von morgen ein Forum geboten werden. Nicht nur museale, sondern auch multimediale kulturelle Schwerpunkte setzt der neue Hotspot für zeitgenössische Kunst mit zusätzlichen Räumlichkeiten für Filmvorführungen, Talks und Musik.

FIRETEX FX6002 ist der wirtschaftlichste passive Brandschutz für das NKT

Mit der Planung und Realisierung des Projekts beauftragten die beiden Bauherren das Büro Eisele Architekten & Ingenieure in Villingen-Schwenningen. Die Klassifizierung der Stahlträger des Neubaus hinsichtlich des erforderlichen Feuerwiderstands wurde gemäß Vorgaben der Landesbauordnung auf R60 festgesetzt. Dadurch ist sichergestellt, dass die Stahlkonstruktion des Gebäudes einer Brandbeanspruchung mindestens 60 Minuten lang standhält. Den Auftrag für die Fertigung der Stahlträger des NKT sowie ihrer Brandschutzbeschichtung erteilten die Planer der Stahlbau Münch GmbH in Brigachtal.

Das Stahlbauunternehmen Münch verarbeitet seit vielen Jahren Brandschutzbeschichtungen von Sherwin-Williams. Auch für das NKT ermittelten die Experten von Sherwin-Williams den in der verfügbaren Produktpalette wirtschaftlichsten passiven Brandschutz für die Stahlträger des Gebäudes. Das Ergebnis fiel auf FIRETEX FX6002 aufgrund des bei R30- bis R120-Anforderungen vergleichsweise geringen Materialverbrauchs sowie der extrem schnellen Trocknungseigenschaften.

Zertifizierung für die Applikation von FIRETEX FX6002

Gemäß der Allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Z-19.11-2095 des Deutschen Instituts für Bautechnik dürfen Brandschutzbeschichtungen nur von Fachkräften appliziert werden, die mit der Wirkungsweise und der Verarbeitung des jeweiligen reaktiven Brandschutzsystems durch den Hersteller des Dämmschichtbildners in intensiver Schulung vertraut gemacht worden sind. Da es sich bei FIRETEX FX6002 um ein Neuprodukt auf dem deutschen Markt handelt und hier erstmals beim NKT eingesetzt wurde, erhielten die Mitarbeiter des ausführenden Stahlbauunternehmens Münch umfassende Schulungen in Theorie von den Sherwin-Williams-Anwendungstechnikern sowie in der Praxis bei der Applikation der Beschichtung im Werk.

2-K-Airless-Spritzanlage als zukunftsfähige Investition

Die Oberflächenvorbereitung der Stahlträger erfolgte in der Durchlaufstrahlanlage des Stahlbaubetriebs auf den Reinheitsgrad Sa 2½. Die im NKT außen liegenden Stahlträger wurden anschließend mit FIRETEX C69 grundiert. Die Marktfähigkeit der innovativen Brandschutzbeschichtung FIRETEX FX6002 steht für den Stahlbauunternehmer Stefan Münch außer Frage. Daher investierte er auch ohne Vorbehalte in die für die Applikation erforderliche 2-K-Airless-Spritzanlage.

FIRETEX FX6002 besteht aus einer Basiskomponente sowie einer Additivkomponente, der ein Katalysator zugesetzt wird. Diese Bestandteile werden in getrennten Behältern geliefert und müssen vor dem Auftragen nach Herstellerangaben gemischt werden. Die schnelltrocknende 2K-Epoxid-Grundbeschichtung für FIRETEX-Brandschutzbeschichtungssysteme kann bereits nach 30 Minuten überbeschichtet werden. Die anschließende Brandschutzbeschichtung der Stahlträger mit FIRETEX FX6002 führten die Fachkräfte des Stahlbaubetriebs Münch in den von Sherwin-Williams-Experten berechneten erforderlichen Schichtdicken aus, die in Abhängigkeit von der Profilart der einzelnen Stahlträger variieren. Final wurden Trockenschichtdicken von 500 µm bis 2500 µm hergestellt. Eine zweimalige Überarbeitung mit der schnelltrocknenden Deckbeschichtung Acrolon 7300 erfolgte werksseitig auf den im Gebäude außenliegenden Bauteilen, um sie gegen Witterungseinflüsse zu schützen.

Stefan Münch hat die Erfahrung gemacht, dass für den fachgerechten Betrieb der 2-K-Airless-Spritzanlage ein hoher Durchsatz erforderlich ist. Dieser war bei dem Bauprojekt NKT gegeben, da im Werk 687 Stahlträger-Hauptprofile mit einer Fläche von 4.000 m² brandschutzbeschichtet wurden. „FIRETEX FX6002 hat eine sehr schnelle Trocknungszeit von einer Stunde. Deshalb haben wir für die Beschichtung der Stahlträger zwei Mitarbeiter eingesetzt – einen zum Anmischen der Komponenten sowie einen Mitarbeiter für die Bedienung der Spritzanlage, um einen unterbrechungsfreien kontinuierlichen Verarbeitungsprozess sicherzustellen“, so Geschäftsführer Stefan Münch.

Fertigstellung der Beschichtung auf der Baustelle

Nach der Montage der Stahlträger auf der Baustelle wurde auch die Beschichtung der Schrauben und Muttern auf der Baustelle von Sherwin-Williams begleitet. Somit ist Stahlbau Münch nun zertifiziert für die künftige Verarbeitung von FIRETEX FX6002.

Die Bauherren des NKT legten höchste Ansprüche auf die optisch perfekte Oberfläche der Stahlträger, die im Inneren des Gebäudes sichtbar sind. Deshalb wurden diese Bereiche mit der Deckbeschichtung Acrolon 7300 von einem Malerbetrieb veredelt.

© Fotos: Eisele Architekten & Ingenieure, Sherwin-Williams, Stahlbau Münch GmbH

BAUTAFEL
Objekt

Neues Kunstmuseum Tübingen

Bauherr

Art 28 GmbH & Co. KG, Tübingen

Planung und Realisierung

Eisele Architekten & Ingenieure, Villingen-Schwenningen

Zeitraum Beschichtungsarbeiten

01-2024 bis 02-2025

Verarbeiter Brandschutzbeschichtung

Stahlbau Münch GmbH, Brigachtal

Eingesetzte Produkte

FIRETEX® FX6002

Ultraschnell trocknende, langlebige und dämmschichtbilden...


Haben Sie Fragen?

Bitte kontaktieren Sie uns.

Folgen Sie uns

Sherwin-Williams Schutz- und Marinebeschichtungen

Deutschland

Phone: +49 7042 109 0

pm.de.info@sherwin.com

Schweiz

Phone: +41 44 936 77 90

cspmbubikon@sherwin.com

Italien

Phone: +39 051 770 612

cspm.italy@sherwin.com

Schweden

Phone: +46 381 26104

cspm.sweden@sherwin.com

Spanien

Phone: +34 96 121 89 80

pedidos.valencia@sherwin.com

Ungarn

Phone: +48 882 817 420

cs.pm@sherwin.com

Polen

Phone: +48 886 342 873

cs.pm@sherwin.com

Rumänien

Phone: +40 256 420 320

sales.balkan@sherwin.com